Über uns

1924
Wilhelm Krumpein kauft einen Bauernhof in Hilbersdorf. Dort begann er mit einem Kohlehandel und belieferte seine Kunden mit dem Pferdefuhrwerk,
Später wurde der Kohlehandel abgeschafft und Wilhelm begann in Muldenhütten mit dem innerbetrieblichen Transport von Schlacke
und Blei zwischen den Öfen.

August 1945
Sohn Helmut Krumpein übernimmt nach dem Tod des Vaters das kleine Familienunternehmen.

Anfang der 50-er Jahre
Es wurde ein 25-er Lanz Bulldog (Feldtraktor) gekauft. Transporte für den Schlachthof in Chemnitz wurden durchgeführt, sowie der Bleitransport in Muldenhütten.


1958
Es wurde ein 35-er Lanz Bulldog für den Straßenbetrieb angeschafft.

Anfang der 60-er Jahre
Schüttgüter, wie Sand und Kies wurden auf die Baustellen in Freiberg gefahren.

1965
Der erste H6 wurde gekauft.

1967
Sohn Arnd Krumpein steigt in das Geschäft ein und fährt mit seinem älteren Bruder Lothar im Zweischichtbetrieb.

Dezember 1974
Helmut Krumpein verstarb und seine Frau übernahm für kurze Zeit das Fuhrunternehmen.

April 1975
Arnd Krumpein führt das kleine Familienunternehmen weiter.

Beginn der 80-er Jahre
Transport der Schüttgüter wurde weniger, so dass mit einem W50 Pritschenfahrzeug Stahl gefahren wurde. Später wurden mit einem Jelez Gefahrstoffe transportiert, sowie Propangas.

Anfang der 90-er Jahre
Es wurden leider alle alten DDR-Modelle verschrottet und ,,westliche" Fahrzeuge gekauft.

1998
Umzug des Firmensitzes von Hilbersdorf nach Halsbach, einem Ortsteil von Freiberg.


12.03.1999
Aus dem Fuhrunternehmen wird eine GmbH.

2004
80. Firmenjubiläum


2009

85. Firmenjubiläum

2011

Annett Geisler, Tochter von Arnd Krumpein, übernimmt die GmbH.

2012

Alexander Geisler wird als Geschäftsführer eingesetzt.
80. Firmenjubiläum